Zahlungen nach Artikel 46 oder 47 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Satz 2 ist nicht anzuwenden, soweit in der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 Ausnahmen hinsichtlich der Beachtung der Vermarktungsnormen oder Mindestanforderungen nach Artikel 23 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für 20.12.2013 Amtsblatt der Europäischen Union L 347/321DE (1) Verordnung (EU, Euratom) Nr. 966/2012 des Europäischen Par laments und des Rates vom 25. Oktober Anhang VII Teil VI Abschnitt II Nummer 1 oder Nummer 2 Satz 1 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1, 2, 3 Satz 1 oder Absatz 4 Satz 1
Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über die Finanzierung, die Verwaltung und das Kontrollsystem der Verordnung (EU) Nr. 1304/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates 17. Dezember 2013 über den Europäischen Sozialfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr Verordnung (EU) Nr. 1308/2013: Vermarktungsnormen und Kontrolle bei Eiern, Bruteiern und Küken von Hausgeflügel. Verordnung (EG) Nr. 589/2008: Vermarktungsnormen Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 nicht überschreiten, sollte die Möglichkeit, die Höhe der Direktzahlungen im jeweiligen Kalenderjahr im Einklang mit Artikel 25 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EU) Nr. 1308/2013 DES
Wir verwenden Cookies, um Ihren Wünschen besser zu entsprechen und unseren Service zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, setzen Sie den Besuch der Seite Durchführungsverordnung (EU) 2018/274 der Kommission vom 11. Dezember 2017 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen umwelt-online: Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der VO'n (EWG) Nr Zum Suchen Eingabe drücken. Hilfe. Onlinehilfe Tastenkombinationen Feed-Builder Neuigkeite
Durch die Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 vom 17.12.2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse (GMO) wurde u. a. die . Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 vom 22.10.2007 aufgehoben. Dadurch ändert sich für Marktteilnehmer, welche Kalb- und Jungrindfleisch vermarkten, die Auslobung der vorgeschriebenen obligatorischen Angaben. Es wird darauf hingewiesen, dass. Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 (Marktmaßnahmen) Auf Bundesebene wurden im Rahmen der für die EU-Mitgliedstaaten eingeräumten Spiel- und Gestaltungsräume die Eckpunkte für die Agrarförderung in Deutschland zwischen den Agrarministern der Länder und des Bundes auf der Sonderagrarministerkonferenz im November 2013 in München (Münchner Beschlüsse) festgelegt. Die wesentlichen darauf. Dezember 2013 (Verordnung (EU) Nr. 1308/2013), die Regelungen für Fleisch, Wein, Milchprodukte, Getreide und viele andere Lebensmittel enthält. Strafrecht [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Neben dem LFGB (§ § 58 ff. LFGB) enthalten die auf diesem Gesetz gestützten speziellen Verordnungen straf- und bußgeldrechtliche Regelungen
Verordnung (EU) 2013/1308. Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/200 Grundlage war insbesondere die Verordnung (EG) Nr. 2707/2000 und seit 2008 die VO (EG) Nr. 657/2008 der Europäischen Kommission und ist nun die VO (EU) Nr. 1308/2013. Manche Mitgliedsstaaten führen gleichartige Aktionen seit langer Zeit durch und integrierten ihre Tradition in das EU-Projekt. So stellt die Schulmilch in Deutschland einen Teil der Schulspeisung dar. Auch in Österreich hat.
Durch die Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 sind rechtliche Schlupflöcher entstanden, insbesondere was das bei Anträgen auf Änderung von Produktspezifikationen zu befolgende Verfahren anbelangt. Die Verfahrensvorschriften für Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben im Weinsektor entsprechen nicht den Bestimmungen für Qualitätssysteme bei den unter das Unionsrecht fallenden Sektoren. Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/200 Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Handelsklassenschemata der Union für Schlachtkörper von Rindern, Schweinen und Schafen und zur Meldung der Marktpreise für bestimmte Kategorien von Schlachtkörpern und lebenden Tieren . Merkblatt: Private Lagerhaltung - Rindfleisch Seite 5 von 19 www.eama.at | www.ama.at → VERORDNUNG. Erzeugnis unterliegt nicht der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 Anhang I Teil IX. 3. Erzeugnis ist gemäß Artikel 4 Abs. 1 bzw. 6 der Verordnung (EU) Nr. 543/2011 ausgenommen. 4. Für grüne, ungereifte Obstbananen gilt die Vermarktungsnorm gemäß Verordnung (EU) Nr. 1333/2011 . 5. Erzeugnisse sind gemäß Artikel 76 Absatz 1 der VO (EU) Nr. 1308/2013 ausgenommen. Title: Warenarten, die dem. Außenwirtschaftsverordnung (AWV) § 42. Einfuhr von Gartenbauerzeugnissen. (1) Bei der Einfuhr von frischem Obst und Gemüse, für das Vermarktungsnormen auf Grund der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 festgelegt worden sind, prüft die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung vor der Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr, ob die.
* Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/2007 des Rates (ABl. L 347 vom 20.12.2013, S. 671). 2. Artikel 3 wird wie folgt geändert: a) Absatz 2 erhält. VO (EU) Nr. 1308/2013. Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden Die Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates vom 29. September 2003 legt die Richtlinien für die Förderperiode 2005 bis 2013 fest. Damit sollten die EU-Agrarausgaben trotz der EU-Osterweiterung finanzierbar bleiben und Drittländer leichteren Marktzugang erhalten. Grünlandstandorte, die durch die bisherige Förderung benachteiligt waren. (GMOW-investiv) nach Artikel 50 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 Infrastrukturen von Weinbaubetrieben und in die Vermarktung von Wein Ünterstützung von Investitionen in Verarbeitungseinrichtungen, in Dokumentation des Ergebnisses eines Auswahlverfahrens nach Artikel 23 der VO (EU) Nr. 2016/1150 i.V.m. den Projektauswahlkriterie Gemäß Artikel EWG_VO_1308_2013 Artikel 211 Absatz EWG_VO_1308_2013 Artikel 211 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Fussnote [5] finden die Regeln für staatliche Beihilfen mit bestimmten Abweichungen auf die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse und den Handel mit diesen Erzeugnissen.
Details of the publication. Veröffentlichung eines Antrags auf Änderung der Produktspezifikation eines Namens im Weinsektor gemäß Artikel 105 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates 2021/C 93/0 A Europäisches Lebensmittel- und Fleischhygienerecht A VIII Marktrechtliche Vorschriften für Fleisch A VIII 1 Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001, (EG) Nr. 1234/2007 des Rates Anhang I Liste. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) im Jahr 2021, zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 228/2013, (EU) Nr. 229/2013 und (EU) Nr. 1308/2013. gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/2007 1, insbesondere auf Artikel 219 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 228, in Erwägung. VERORDNUNG (EU) Nr. 1290/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 11. Dezember 2013 über die Regeln für die Beteiligung am Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020(2014-2020) sowie für die Verbreitung der Ergebnisse und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 (Text von Bedeutung für den EWR) DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN.
Die Verordnung (EU) 2020/2220 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Dezember 2020 mit Übergangsbestimmungen für Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) in den Jahren 2021 und 2022 und zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1305/2013, (EU) Nr. 1306. gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwir tschaf tliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/2007 1), insbesondere auf Ar tikel 173 Absatz 1 und Ar tikel 223 Absatz 2, in Er wägung. 2014 Delegierte Verordnung (EU) Nr. 624/2014 der Kommission über eine Ausnahmeregelung in Bezug auf die Verordnung (EU) Nr. 1290/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Regeln für die Beteiligung am Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 (2014-2020) sowie für die Verbreitung der Ergebnisse für das Gemeinsame Unternehmen Clean Sky 2 (1) (1) Text. E Hygienevorschriften für Lebensmittel und Marktrecht EU E III Marktrecht für Fleisch, Geflügelfleisch, Eier, Fische E III 1 VO 1234/2007 über einheitliche GMO Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr.
Laut Verordnung (EU) 2016/791 des EP und des Rates vom 11. Mai 2016 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 sowie der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 hinsichtlich der Beihilferegelung für die Abgabe von Obst und Gemüse, Bananen und Milch in Bildungs-einrichtungen (ABl. L 1356 vom 24. Mai 2016, S. 1 gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/2007 des Rates 1, insbesondere auf Artikel 219 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 228, in. Title: DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2017/ 40 DER KOMMISSION - vom 3. November 2016 - zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1308/ 2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Gewährung einer Unionsbeihilfe für die Abgabe von Obst und Gemüse, Bananen und Milch in Bildungseinrichtungen und zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 907/ 2014 der Kommissio Die Europäische Kommission - gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr
Anhang 71-02 Sensible Waren und Erzeugnisse. Folgende Waren sind durch diesen Anhang abgedeckt: (1) Die folgenden landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die zu einem der nachstehend aufgeführten Sektoren der gemeinsamen Marktorganisation (GMO) gehören: Rindfleisch: die in Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe o der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 genannten und in Anhang I Teil XV aufgeführten Erzeugnisse Verordnung (EU) Nr. 1408/2013, geändert durch Verordnung (EU) 2019/316 für _____ 1. Antragsteller Name, Vorname Straße, Hausnummer Firma PLZ, Ort 2. Definitionen und Erläuterungen In dieser Erklärung sind alle De-minimis-Beihilfen anzugeben, die Ihr Unternehmen bzw. Unternehmensverbund als ein einziges Unternehmen im laufenden sowie in den vorangegangenen zwei Kalenderjahren. M16 Verordnung (EU) Nr. 519/2013 der Kommission vom 21. Februar 2013 L 158 74 10.6.2013 M17 Durchführungsverordnung (EU) Nr. 565/2013 der Kommission vom 18. Juni 2013 L 167 26 19.6.2013 M18 Durchführungsverordnung (EU) Nr. 594/2013 der Kommission vom 21. Juni 2013 L 170 43 22.6.2013 02011R0543 — DE — 11.07.2017 — 025.001 — 1 M19 Durchführungsverordnung (EU) Nr. 956/2013 der.
Verordnung (EU) Nr. 1301/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und mit besonderen Bestimmungen hinsichtlich des Ziels Investitionen in Wachstum und Beschäftigung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1080/200 VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/207 DER KOMMISSION vom 20. Januar 2015 mit detaillier ten Regelungen zur Durchführ ung der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des R ates im Hinblick auf die Muster für den For tschr ittsber icht, di GEMÄSS ART. 9 DER VERORDNUNG (EU) NR. 1307/2013 ALLGEMEINE INFORMATION Die Förderung im Rahmen der Vorhabensart 6.1.1 kann nur Junglandwirten gewährt werden, die zum Zeitpunkt der ersten Niederlassung bzw. spätestens 18 Monate danach, aktive Betriebsinhaber im Sinne des Art. 9 der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 iVm § 8 Abs. 1 Z 1 MOG 2007 und § 4 Direktzahlungs-Verordnung 2015 sind. - VO (EU) Nr. 1305/2013, VO (EU) Nr. 1306/2013 und VO (EU) Nr. 1307/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 - VO (EU) Nr. 639/2014 der Kommission vom 11. März 2014 - VO (EU) Nr. 640/2014 der Kommission vom 11. März 2014 - VO (EU) Nr. 807/2014 der Kommission vom 11. März 2014 - VO (EU) Nr. 641/2014 der Kommission vom 16. Juni 2014 - VO (EU) Nr. 808/2014 der Kommission. Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission De-minimis-Beihilfen (Gewerbe) 1. De-minimis-Beihilfen. Der Begriff De-minimis-Regel stammt aus dem Wettbewerbs- recht der Europäischen Union. Um den Handel zwischen den EU-Mitgliedstaaten vor wettbewerbsverfälschenden Beeinträch- tigungen zu schützen, sind staatliche Beihilfen bzw. Subventio- nen an Unternehmen grundsätzlich verboten. Sie.
der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 ist in Anhang II Teil 2 der vor liegenden Verordnung festgelegt. Artikel 3 Musterausweis für die Verbringung von Hunden, Katzen oder Frettchen zu anderen als Handelszwecken (1) C3 Der Ausweis gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 muss dem in Anhang III Teil 1 der vorliegenden Verordnung festgelegten Muster entsprechen und die in Teil 2. VDMA | Verordnung (EU) Nr. 167/2013: Einführung, Vorstellung, Anwendungsgebiete Dipl.-Ing. Andreas Schauer VDMA Referat Verkehr Bielefeld, 10. Juni 201 Durchführungsverordnung (EU) Nr. 282/2011 des Rates zur Festlegung von Durchführungsvorschriften zur Richtlinie 2006/112/EG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem (VO EU Nr. 282/2011) v. 15. 3. 2011 (ABl EU Nr. L 77 S. 1) mit späteren Änderungen Nichtamtliche Fassung. gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
Die Verordnung (EU) Nr. 606/2013 über die gegenseitige Anerkennung von Schutzmaßnahmen in Zivilsachen ist im Zusammenhang mit der Richtlinie 2011/99/EU ergänzend darauf gerichtet, Gewaltopfer europaweit (grenzüberschreitend) besser zu schützen. Ziel der Verordnung ist es, dass eine in einem Unionsmitgliedstaat einmal angeordnete Schutzmaßnahmen für eine Person auch in einem anderen. umwelt-online: Archivdatei - Delegierte Verordnung (EU. Verordnung (EU) Nr. 182/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2011. Zur Festlegung der allgemeinen Regeln und Grundsätze, nach denen die Mitgliedstaaten die Wahrnehmung der Durchführungsbefugnisse durch die Kommission kontrollieren. Erwägungsgründe
VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) Nr. 462/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2013 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 über Ratingagenturen (Text von Bedeutung für den EWR) DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄI SCHEN UNION — gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 114, auf Vorschlag. ELER-Verordnung - VO (EU) Nr. 1305/2013. Download: VO-Rat_1305-2013_ELER-VO.pdf (1.57 MB) Die Datei wird zum Download angeboten. Bitte beachten Sie, dass Sie zum Öffnen der Datei ein entsprechendes Programm benötigen. Bei PDF Dateien z.B. den Acrobat Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen und installieren können